Orientierung an den Besten!
Vergangene Woche konnten die SCHMID Auszubildenden (Bereich Hochbau) als Besucher der Deutschen Meisterschaften des Bauhandwerkes 2025 in Feuchtwangen live erleben, wie vielfältig Bauberufe sein können und wie viel Potenzial in ihrer eigenen Ausbildung steckt.
Über 60 Nachwuchs-Handwerkerinnen und Nachwuchs-Handwerker (Landessieger) aus ganz Deutschland sind in neun Gewerken zum Wettbewerb angetreten. Voller Leidenschaft haben sich Beton- und Stahlbetonbauer, Estrichleger, Fliesen-/Platten-/Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateure, Zimmerer sowie Wärme-, Kälte- & Schallschutzisolierer (m/w/d) ans Werk gemacht. Das Gewerk der Brunnenbauer (m/w/d) focht den Wettbewerb in Bad Zwischenahn aus.
Als größter und ältester Spitzenverband der deutschen Bauwirtschaft wirbt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) mit der Veranstaltung für die duale Ausbildung am Bau.
ZDB-Präsident Wolfgang Schubert-Raab, der den Wettbewerb persönlich vor Ort verfolgte, sagte zum Abschluss der Meisterschaften: „Die Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk zeigen eindrucksvoll, welches Potenzial in einer Ausbildung im Baugewerbe steckt. Unsere jungen Fachkräfte beweisen hier mit großem Engagement und handwerklicher Präzision, dass sie bestens gerüstet sind, die Bauaufgaben der Zukunft anzupacken. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Wohnungsbau, zum Klimaschutz und zur Modernisierung unserer Infrastruktur. Ich gratuliere allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich und danke ihnen für ihren Einsatz und ihre Leidenschaft für das Bauhandwerk.“ (Quelle: https://www.bau-meisterschaft.de/post/deutsche-meisterschaften-im-bauhandwerk-2025-das-sind-die-sieger)
Ein spannender und inspirierender Tag für unsere Auszubildenden! „Da kann man mal sehen. Ich bin schon richtig super, aber ein kleines bisschen Luft nach oben sehe ich bei mir schon noch“, scherzt ein Auszubildender vom zweiten Ausbildungsjahr bei SCHMID.
Nur Mut! Es ist bekanntlich noch kein Meister vom Himmel gefallen und alles zu seiner Zeit. Vielleicht gehts ja irgendwann auch zu den German Craft Skills und später vielleicht sogar zu den Euro- oder WorldSkills.
Mehr zur Ausbildung bei SCHMID erfahren unter: perfekt-bauen.de
Ihr Kontakt für Presse
- Gabriele Henle
- Telefon 07356. 301 6867
- gh@schmid-baltringen.de