Ausbildung

Das kannst du bei uns werden
Aktuelle Ausbildungsstellen
Bereit, deine Zukunft zu schmieden? So geht’s:

Noch Fragen?
Wann kann ich mich bewerben?
Deine Bewerbung kannst du uns jederzeit schicken. Die Ausbildung fängt in der Regel immer am 1. September jeden Jahres an.
Wie läuft das mit der Bewerbung?
Online: Fülle das Online-Bewerbungs-Formular aus, das du in der jeweiligen Beschreibung der Ausbildungsstelle findest. Das dauert nicht länger als 60 Sekunden.
Per Mail: Schick uns deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: personal@schmid-baltringen.de.
Per WhatsApp: Schreib uns eine Nachricht mit deinem Wunsch-Ausbildungsberuf, deinem Namen, deiner Adresse, deiner Schule und in welcher Klasse du bist. Wir melden uns direkt bei dir!
Persönlich: Du bringst uns deine Bewerbungsunterlagen direkt vorbei. Einfach zu unseren Öffnungszeiten zum Haupteingang kommen und die Unterlagen am Empfang abgeben.
Beim Schnuppern oder im Praktikum: Du lernst uns kennen und sprichst direkt mit unserer Personalabteilung über deine Ausbildungsmöglichkeiten. Deine Ansprechpartnerin ist Frau Petra Locher.
Welche Unterlagen brauche ich für eine Bewerbung?
Du brauchst einen einfachen Lebenslauf, dein letztes oder deine zwei letzten Schulzeugnisse und ein Bewerbungsschreiben, in dem du uns kurz erzählst, welcher Beruf dich interessiert und warum du Lust hast, bei SCHMID eine Ausbildung zu starten.
Welche Noten muss ich haben?
Wir erwarten keinen bestimmten Notendurchschnitt. Du bist mehr als deine Note! Wir wollen dich kennenlernen und erfahren, warum du einen Beruf bei uns lernen willst und ob du zu unserem Team passt. Thats it. Und wenn du gute Noten hast – herzlichen Glückwunsch.
Wie sieht eine Karriere bei SCHMID aus?
Bei SCHMID stehen dir von Anfang an viele Wege für deine berufliche Laufbahn offen. Wenn du die Ärmel hochkrempelst, begleiten wir dich von der Hauptschule bis zum Hochschulstudium.
Was sind Bildungspartner?
Uns ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler aus der Region SCHMID als Ausbildungsbetrieb auf dem Radar haben. Aktuell arbeiten wir mit folgenden Schulen zusammen: Friedrich-Adler-Realschule Laupheim https://realschule-laupheim.de/ , Friedrich-Uhlmann-Schule Laupheim (HWRS) @fus_laupheim, Grund- und Werkrealschule Mietingen – Schwendi https://gwrs-mietingen-schwendi.de/ , Mühlbachschule Schemmerhofen (GHWRS) https://xn--mhlbachschule-wob.de/ . Ist eure dabei? Wenn nicht, einfach zum Infotag oder Schnuppertag anmelden.
Was ist der Azubi-Talk?
Wir machen unsere Auszubildenden fit for life! Ca. 6 x im Jahr veranstalten wir den Azubi-Talk, einen ganzen Tag mit Infos und Workshops rund um Themen wie Prüfungsvorbereitungen, Medienkompetenz, Finanzthemen oder auch Kommunikation.
Wo kann ich mich noch informieren?
Schau mal auf eine dieser Seiten: https://www.hwk-ulm.de/ausbildungsberatung/ oder https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/bewerbung-ausbildungsplatz . Hier findest du viele Infos rund um deine Ausbildung.